Grösste Bogenbrücke der Schweiz eröffnet
Die 475 Meter lange Taminabrücke ist nun für die Bevölkerung offen. Welche Vorteile das Bauwerk den Anwohnern bringt.
Nach vierjähriger Bauzeit wird am 22. Juni im sankt-gallischen Pfäfers die Taminabrücke eröffnet. Bereits an diesem Wochenende wird auf und neben der grössten Bogenbrücke der Schweiz ein dreitägiges Volksfest gefeiert.
Mit 475 Metern Länge und einer Bogenspannweite von 260 Metern ist die Taminabrücke nicht nur die grösste Bogenbrücke der Schweiz, sondern auch eine der grössten Bogenbrücken Europas. Die 1880 Meter lange Verbindungsstrasse überwindet eine Höhendifferenz von 150 Metern. Das Vorhaben kostete 56 Millionen Franken.
Die Taminabrücke wird die beiden Dörfer Pfäfers und Valens verbinden, die bisher durch eine Schlucht getrennt waren. Die beiden Ortschaften sind künftig nur noch zehn Fahrminuten voneinander entfernt. Die alte Zufahrtsstrasse nach Valens wird geschlossen. Sie bereitete wegen Hangrutschen seit Jahren Probleme.
Anfahrt wird einfacher
Ab dem 9. Juli verbindet eine neue Postautolinie ab Bad Ragaz die drei Ortschaften Pfäfers, Valens und Vättis. Mit der neuen Brücke kann auch die Klinik Valens besser erschlossen werden. Vom neuen Zubringer profitieren nicht nur die 400 Mitarbeitenden des Rehabilitationszentrums, auch für die Patienten und die Besucher wird die Anfahrt einfacher.
Vom 9. bis 11. Juni steht die Brücke für die Bevölkerung offen. Die Gemeinde Pfäfers organisiert auf und neben dem Bauwerk verschiedene Festivitäten. Am Samstag findet auf der Brücke ein grosser Markt mit einheimischen Produkten statt. Am 22. Juni ist dann die offizielle Eröffnung.
SDA/woz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch