Grossbanken geben Millionen für EU-Lobbying aus
Neue Vorschriften zeigen die Beträge für die Interessenvertretung der Schweizer Firmen in Brüssel. Mit 1,7 Millionen Euro zählt die UBS zu den Spitzenreitern.

In den Vorhallen werden wichtige Kontakte geknüpft: Wendeltreppe im Europäischen Parlament in Brüssel. Foto: AP, Keystone
Für Schweizer Grossunternehmen ist Brüssel wichtig. Das zeigen neue Daten, die das Volumen der Lobbying-Aktivitäten in der EU-Hauptstadt erstmals umfassend ausweisen. Insbesondere die beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse investieren jährlich Millionen, um im europäischen Machtnetz ihre Interessen zu sichern.