Grossbrand von Arbon: Polizei hält Brandstiftung für möglich
Das Feuer auf dem Saurer-Areal hatte den bisherigen Ermittlungen nach keine technische Ursache. Nun will die Polizei klären, ob der Brand fahrlässig verursacht oder absichtlich gelegt wurde und sucht Zeugen.
Der Grossbrand vom 19. August auf dem Saurer-Areal in Arbon ist nicht auf eine technische Ursache zurückzuführen, im Vordergrund stehen Fahrlässigkeit oder Brandstiftung. Das teilt die Thurgauer Polizei mit.
Die intensiven Abklärungen durch Fachleute und die Auswertung des von Auskunftspersonen zur Verfügung gestellten Bildmaterials hätten gezeigt: Eine technische Ursache kann ausgeschlossen werden. Ob das Feuer fahrlässig oder absichtlich gelegt wurde, ist laut Ernst Vogelsanger, Sprecher der Polizei, noch Gegenstand der Ermittlung.
360 Feuerwehrleute standen im Einsatz
Das Feuer brach ausserhalb der Betriebshalle der Leimholz AG aus und griff von Süden her auf die Halle über. Dann weitete sich das Feuer aus. Der verheerende Brand legte mehrere Fabrikationshallen in Schutt und Asche; bei den Löscharbeiten wurden einige der rund 360 Feuerwehrleute, die im Dauereinsatz standen, leicht verletzt.
Der Sachschaden geht in die Millionen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht weiterhin nach Zeugen des Feuers. Insbesondere werden Personen gesucht, die sich an diesem Sonntagnachmittag in der Nähe der Halle des Holz verarbeitenden Betriebs aufgehalten oder Beobachtungen gemacht haben.
SDA/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch