Grosse Gashi-Gala bei GC-Kantersieg
Die Grasshoppers fertigen undisziplinierte Young Boys hoch mit 5:0 (2:0) ab. Matchwinner ist Shkelzen Gashi, der gleich viermal im Letzigrund trifft.
Die Grasshoppers haben sich in der Super League zumindest Platz 2 so gut wie gesichert. Nach dem 5:0-Heimsieg gegen YB beträgt der Vorsprung auf die Berner vier Runden vor Schluss zehn Punkte.
Shkelzen Gashi, der Leader der Torschützenliste, war die grosse Figur im Letzigrund. Der albanische Internationale schoss die ersten vier Tore, das erste schon in der 4. Minute, das 2:0 kurz vor der Pause mittels Foulpenalty und die zwei weiteren in der Startviertelstunde der zweiten Halbzeit. Gashi, der als erster Super-League-Spieler seit Hakan Yakin 2007 vier Treffer in einer Partie erzielte, hat damit nun 17 Saisontreffer auf dem Konto, davon schoss er zwölf in der Rückrunde.
Undisziplinierte Berner
Der Demonstration von Gashi hatten die Young Boys nichts entgegenzusetzen. Die Berner war von Beginn weg wenig inspiriert, wirkten träge und leisteten sich in der ersten halben Stunde unzählige Fehlpässe. Trotzdem verpasste Milan Gajic in der 10. Minute das 1:1 nur um Haaresbreite. Hoffnungslos wurde die Lage von YB zum Ende der ersten Halbzeit: In der 34. Minute verabschiedete sich zunächst Gonzalo Zarate nach einer Tätlichkeit an Gashi vorzeitig in die Kabine, sechs Minuten später folgte ihm Alain Rochat für ein Foul als letzter Verteidiger. Der erste von Schiedsrichter Erlacher ausgesprochene Platzverweis war eine klare Sache, der zweite war streng. Rochat berührte Anatole Ngamukol nur leicht an der Schulter.
Die Grasshoppers, die Ende März bereits das letzte Duell gegen ein um zwei Spieler dezimiertes YB mit 4:0 gewonnen hatten, konnten in der zweiten Halbzeit in aller Ruhe aufspielen. Die Berner beschränkten sich angesichts der hoffnungslosen Lage darauf, an der alten Wirkungsstätte ihres Trainers Uli Forte ein grösseres Debakel zu verhindern. Am Schluss sorgte der Franzose Ngamukol mit einem herrlichen Kopfballtreffer für das Schluss-Bouquet aus Zürcher Sicht.
Fortes Ratlosigkeit nach der Pleite
GC hat nach diesem Sieg weiterhin vier Punkte Rückstand auf den FC Basel und ein sicheres Polster auf den ersten Verfolger YB. Die Qualifikation für die Champions-League-Ausscheidungen ist den Zürchern nur noch in der Theorie zu nehmen. Dies glaubt nun auch GC-Coach Michael Skibbe. «Jetzt müssten wir eigentlich Rang 2 halten können. Ich freue mich für die tolle Leistung von Gashi. Aber generell haben wir heute gut gespielt.» Der Torschütze vom Dienst gab die Komplimente an die Mannschaft weiter. «Wir waren von der ersten Sekunde an bereit für diese Aufgabe», stellte der vierfache Torschütze gegenüber SRF fest. «Es ist natürlich für einen Spieler schön, wenn die Treffer einfach so fallen.»
Weniger glücklich war die Mimik von Forte nach der höchsten Saisonpleite seines Teams. «Ich würde gerne gegen GC wieder einmal mit elf Spielern antreten», meinte der YB-Coach zu den beiden Platzverweisen. Während er die rote Karte gegen Rochat «völlig übertrieben» fand, wird er sich Zarate noch in den nächsten Tagen zur Brust nehmen. «Ich muss den Spieler fragen, was los ist. Dieser Auschluss war gerechtfertigt und darf einem Routinier nicht passieren. Das kann man nicht einfach so stehen lassen. Wir müssen an diesen Undiszipliniertheiten arbeiten», erklärte Forte – und hinterliess einen etwas ratlosen und resignierten Eindruck.
Grasshoppers - Young Boys 5:0 (2:0) Letzigrund. - 9700 Zuschauer. - SR Erlacher. - Tore: 5. Gashi (Dabbur) 1:0. 41. Gashi (Foulpenalty) 2:0. 50. Gashi (Dabbur) 3:0. 54. Gashi (Ngamukol) 4:0. 92. Ngamukol (Feltscher) 5:0. Grasshoppers: Bürki; Jahic, Dingsdag, Grichting; Michael Lang (65. Feltscher), Salatic, Abrashi (60. Toko), Pavlovic; Gashi (71. Caio); Ngamukol, Dabbur. Young Boys: Mvogo; Sutter, Von Bergen, Rochat, Lecjaks; Bertone; Zarate, Costanzo (56. Wüthrich), Gajic, Nuzzolo (88. Frey); Afum (42. Martinez). Bemerkungen: GC ohne Ben Khalifa (verletzt). YB ohne Gerndt, WölflI; Bürki, Simpson, Dubai, Vilotic (alle verletzt), Spycher und Steffen (beide gesperrt). 34. Rote Karte gegen Zarate (Tätlichkeit). 40. Rote Karte gegen Rochat ("Notbremse"). Verwarnung: 30. Salatic (Foul).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch