Gut gewinnt – Vonn gestürzt
Die Schweizerinnen trumpfen in der Weltcupabfahrt in Val d'Isère gross auf. Lara Gut gewinnt erstmals in dieser Disziplin, Nadja Kamer wird Dritte.
Viermal schon hatte Lara Gut in der laufenden Saison Topergebnisse abgeliefert, auf einen Podiumsrang musste sie aber bislang warten. In den Riesenslaloms in Aspen (USA) und St. Moritz war sie Vierte geworden, in der Super-Kombination im Engadin hatte sie Platz 5 und im Super-G in Lake Louise (Ka) Position 6 belegt. Nun gelang der Tessinerin der Sprung ganz nach vorne. Der dritte Sieg im Weltcup war Tatsache – am Ort, an dem sie an der WM 2009 Zweite in der Abfahrt und in der Super-Kombination geworden war. Zuvor hatte Lara Gut zweimal im Super-G triumphiert, im Dezember 2008 in St. Moritz, im Januar 2011 in Zauchensee.
Nadja Kamer sicherte sich ihren fünften Podestplatz im Weltcup. Letztmals war die Schwyzerin im vergangenen Februar unter die ersten drei gefahren, als Zweite in der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Ihre Vorliebe für die Strecke in Val d'Isère hatte Nadja Kamer schon einmal unterstrichen. Vor zwei Jahren war sie gleichenorts Zweite geworden. Fränzi Aufdenblatten rundete als Sechste das hervorragende Ergebnis der Schweizer Equipe ab. Erinnerungen kamen auf an den Super-G vor drei Jahren in Val d'Isère. Damals hatte Fränzi Aufdenblatten vor Nadia Styger gewonnen, Fabienne Suter war Vierte und Dominique Gisin und Martina Schild waren gemeinsam Sechste geworden.
Aussetzer von Vonn
Die Top-Favoritin Lindsey Vonn schied schon nach wenigen Fahrsekunden durch Sturz aus. Die Amerikanerin, welche die ersten vier Speed-Rennen des Winters, je zwei Abfahrten und Super-G, dominiert hatte, musste damit ihren ersten Nuller in einer Weltcupabfahrt seit fast sechs Jahren hinnehmen. Letztmals war sie in dieser Disziplin im Januar 2007 in Cortina d'Ampezzo (It) nicht ins Ziel gekommen.
Als Zweitklassierte sorgte Leanne Smith dafür, dass die USA trotz Lindsey Vonns Ausfall auch nach der dritten Abfahrt des Winters auf dem Podium vertreten waren. Bisheriges Bestergebnis von Smith war der 5. Rang im Super-G beim Finale in Schladming im März gewesen.
Val d'Isère (Fr). WC-Abfahrt der Frauen. Schlussklassement: 1. Lara Gut (Sz) 1:19,75. 2. Leanne Smith (USA) 0,16 zurück. 3. Nadja Kamer (Sz) 0,50. 4. Marie Marchand-Arvier (Fr) 0,52. 5. Anna Fenninger (Ö) 0,67. 6. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 0,72. 7. Julia Mancuso (USA) 0,74. 8. Alice McKennis (USA) 0,86. 9. Marion Rolland (Fr) 0,89. 10. Stacey Cook (USA) 0,92. 11. Gina Stechert (De) 0,96. 12. Tina Maze (Sln) 1,02. 13. Maria Höfl-Riesch (De) 1,17. 14. Marianne Kaufmann-Abderhalden (Sz) 1,19. 15. Elisabeth Görgl (Ö) 1,21. 16. Elena Fanchini (It) 1,28. 17. Stefanie Moser (Ö) 1,31. 18. Fabienne Suter (Sz) 1,46. 19. Tina Weirather (Lie) 1,53. 20. Dominique Gisin (Sz) 1,57. Ferner: 25. Mirena Küng (Sz) 2,15. - 48 Fahrerinnen gestartet, 43 klassiert. - Ausgeschieden u.a.: Andrea Dettling (Sz), Lindsey Vonn (USA), Daniela Merighetti (It).
Frauen. Gesamt (nach 11 von 37 Wertungen): 1. Tina Maze (Sln) 699. 2. Maria Höfl-Riesch (De) 463. 3. Lindsey Vonn (USA) 414. 4. Kathrin Zettel (Ö) 360. 5. Lara Gut (Sz) 309. 6. Julia Mancuso (USA) 287. 7. Dominique Gisin (Sz) 236. 8. Viktoria Rebensburg (De) 230. 9. Anna Fenninger (Ö) 220. 10. Stacey Cook (USA) 193. Ferner: 23. Nadja Kamer (Sz) 118. 24. Tina Weirather (Lie) 108. 26. Fabienne Suter (Sz) 102. 29. Marianne Kaufmann-Abderhalden (Sz) 92. 35. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 74. 39. Wendy Holdener (Sz) 63. 83. Mirena Küng (Sz) 10.
Abfahrt (nach 3 von 8 Rennen): 1. Lindsey Vonn (USA) 200. 2. Stacey Cook (USA) 186. 3. Lara Gut (Sz) 124. 4. Maria Höfl-Riesch (De) 120. 5. Nadja Kamer (Sz) 118. 6. Marie Marchand-Arvier (Fr) 115. 7. Tina Weirather (Lie) 108. Ferner: 9. Marianne Kaufmann-Abderhalden (Sz) 92. 15. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 62. 16. Dominique Gisin (Sz) 60. 27. Fabienne Suter (Sz) 26. 30. Mirena Küng (Sz) 10.
si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch