Gut verdienenden Akademikern Prämien nicht mehr verbilligen
Heute profitieren Studienabgänger selbst dann noch von einer Vergünstigung der Krankenkasse, wenn sie längst einen guten Lohn haben. Solche Ungerechtigkeiten will der Regierungsrat nun beheben.

Soll die Mängel im Prämienverbilligungssystem beheben: Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger.
Steffen Schmidt, Keystone
Zürich – Wer «in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen» lebt, soll die Krankenkassenprämien verbilligt erhalten. So steht es im Gesetz. Doch von den 700 Millionen Franken, die der Kanton Zürich jährlich dafür ausgibt, profitieren auch andere. Zum Beispiel ehemalige Studentinnen und Studenten, die inzwischen gut verdienen. Möglich ist dies, wenn ihre letzte Steuerveranlagung noch aus der Studienzeit stammt.