Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Habe mir das Süsse abgewöhnt»: So lebt man ohne Zucker

«Etwas nicht mehr essen zu können, löst ein übermässiges Verlangen aus»: Die Food-Bloggerin Dominique Bachmann über Zucker als Sucht.

Warum essen Sie keinen Zucker mehr?

Wie schwierig war der Ausstieg?

Wie hat Ihr Körper reagiert?

Und danach ging es Ihnen besser?

«Wenn ich durch einen Laden laufe, haben 90 Prozent der Produkte Zucker drin.»

Ist Zucker eine Sucht?

Haben Sie nie Rückfälle?

Die Lebensmittelhersteller schieben den Ball nun den Konsumenten zu und argumentieren, diese würden Produkte mit weniger Zucker nicht kaufen. Wie sehen Sie das?

Wie funktioniert denn Ihr Alltag, wenn die Auswahl so klein ist?

Das klingt nach einem asketischen Lebensstil. Macht das Essen so noch Spass?

Gibt es Freunde, die davon genervt sind?

Ist es wirklich kein Trend? Man kann sich auch gesund ernähren, wenn man Zucker isst.

«Wenn ich im Restaurant sehe, dass Süssgetränke günstiger sind als Wasser, falle ich fast vom Stuhl.»

Welchen Tipp würden Sie jemandem geben, der zuckerfrei leben will?

Was ist das schlimmste Lebensmittel mit verstecktem Zucker?

Müsste man politisch etwas machen? Es gibt Länder, die eine Zuckersteuer eingeführt haben.

Sollte nicht jeder selber wissen, wie man sich gesund ernährt?