Der Schweizer Geheimdienst hat gemäss Recherchen von Redaktion Tamedia IT-Cracks damit beauftragt, Computer im Ausland auszuforschen und riesige Datenmengen abzuschöpfen. Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) rechtfertigte sich gestern, er tue nichts Illegales. Die besten Rechtsexperten der Eidgenossenschaft hingegen kamen nach reiflichen Abklärungen bereits vor sechs Jahren zu einem anderen Schluss: Geheimdienstliches Hacken ist – zumindest in Friedenszeiten – illegal.
Hacken ja, aber nur kontrolliert
Thomas Knellwolf, Leiter Rechercheteam, über die Aktivitäten des Geheimdienstes.