Hacker knacken Server des US-Senats
Die Hackergruppe Lulz Security hat sich offenbar Zugriff auf den Server des US-Senats verschafft. Dabei soll die regierungsfeindliche Gruppe zu internen Daten gekommen sein.

Hacker in den USA haben nach eigenen Angaben die Internetseite des Senats geknackt und interne Daten gestohlen. Die Gruppe Lulz Security präsentierte gestern auf ihrer eigenen Seite Dateien, die sie von der Webseite Senate.gov geholt haben will.
«Wir mögen die US-Regierung nicht sonderlich», erklärte die Gruppe. «Deren Seiten sind nicht sehr sicher.» Lulz Security sprach von «internen Daten», die sie angeblich von der Webseite stahl.
Sicherheitsprüfung angesetzt
Die Verwaltung des US-Senats erklärte, es habe am Wochenende einen «unbefugten Zugriff» auf den Server gegeben. Sensible Daten seien aber nicht gestohlen worden. Der Gruppe sei es lediglich gelungen, die Verzeichnisstruktur von Dateien auf der Internetseite zu lesen. Eine Sicherheitsüberprüfung sei trotzdem angesetzt worden.
Lulz Security wird für eine Reihe weiterer Hackerangriffe der jüngsten Zeit verantwortlich gemacht. So hatte die Gruppe vor knapp einer Woche erklärt, einen Angriff auf den japanischen Konzern Sony gestartet zu haben. Zudem verkündete sie gestern, die Seite eines US-Videospielherstellers geknackt zu haben.
AFP/wid
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch