
Beim Haus an der Trottenstrasse haben die Architekten Andreas Fuhrimann und Gabriella Hächler wie Baukünstler gewirkt.
Sabina Bobst
«Stadtbild» Nr. 006 – Grau und rau. So mag es Zürichs Bauherrschaft seit einigen Jahren. Beton überall, an Wänden, Decken und Fassaden. Kalte Uniformität. Als trügen Neubauten vom Tiefenbrunnen bis zum Albisriederdörfli einen Wintermantel. Doch es gibt Ausnahmen.
Häuser wie Betonskulpturen
Drei Bauten in der Zürcher Innenstadt faszinieren durch irritierend elegante Formen und rohe Materialien. Zum Beton griff man ursprünglich aus der Not.