Hardturm-Stadion: Abstimmung für 2013 geplant
Die Stadt Zürich plant für das neue Hardturm Stadion weniger Zuschauer- und Parkplätze.
Die Pläne fürs neue Hardturm-Stadion in Zürich sind redimensioniert worden. Für die Umsetzung des Baus sind ein neuer Gestaltungsplan und neue Vorschriften nötig. Diese so genannten Sonderbauvorschriften liegen vom Freitag bis Anfang Februar 2012 öffentlich auf.
Das neue Stadion-Projekt «Areal Hardturm Stadion & Wohnungsbau» soll weniger Zuschauer- und Parkplätze haben sowie keine Mantel- und Einkaufsnutzungen. Dadurch solle es sich besser ins Quartier einfügen als das ursprüngliche Projekt «Stadion Zürich», heisst es in einer Mitteilung der Stadt Zürich von heute Mittwoch.
19'000 Steh- und Sitzplätze
Die bestehenden Sonderbauvorschriften sowie der private Gestaltungsplan «Stadion Zürich» sollen aufgehoben werden. Die neuen Vorschriften beruhen auf einer Machbarkeitsstudie und einer Testplanung.
Ursprünglich wollte die Stadt Zürich zusammen mit der Grossbank Credit Suisse auf dem Hardturm-Areal ein Fussballstadion mit über 30'000 Plätzen und Mantelnutzung bauen. Die Anwohner wehrten sich während Jahren dagegen. 2009 wurde das Projekt fallengelassen.
Das letzte Wort zum neuen Stadion hat die Stadtzürcher Stimmbevölkerung voraussichtlich im Jahr 2013. Das Stadion mit 19'000 Steh- und Sitzplätzen soll bis 2017 fertig sein. Kosten soll es maximal 150 Millionen Franken. Es soll zudem Platz für 160 günstige Wohnungen bieten.
SDA/pia
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch