Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hardturm-Stadion: Siegerprojekt steht fest

1 / 5
Im Juli des Abbruchjahres hatten Mitglieder der linksautonomen Gruppe "Brotaektschen" das Stadion besetzt und die Zürcher Partyszene feierte dort ein mehrtägiges Fest. Dies war die letzte – wenn auch illegale – öffentliche Veranstaltung im Stadion.
Der Sieger des Architekturwettbewerbs zum neuen Hardturmstadion steht fest. Es handelt sich um das Badener Architekturbüro Burkard Meyer. Eine Visualisierung des neuen Hardturm-Stadions will die Stadt noch nicht veröffentlichen. (Im Bild deshalb ein Modell aus dem Jahr 2010). Ende Oktober soll das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das Stadion soll 16'000 Zuschauern Platz bieten und 150 Millionen Franken kosten.
Damit kann nun ein jahrelanges Hin und Her abgeschlossen werden. Ursprünglich wollte die Stadt zusammen mit Investoren ein Stadion mit 30'000 Plätzen bauen – für 350 Millionen Franken. Einsprachen von Anwohnern und Investoren, wie die Credit Suisse, die sich zurückzog, verhinderten dies. (Bild: Visualisierung aus dem Jahr 2002).

Noch keine Bilder

SDA/jcu