Hauptsache Backstein
In Berlin plant der Deutsche Werkbund eine ganze Stadt. Gebaut wird in Charlottenburg – von 33 verschiedenen Architekturbüros.

Wie wollen wir heute wohnen? Diese Frage stellt der Deutsche Werkbund seit seiner Gründung 1907 (und der Schweizerische seit 1913) und beantwortet sie ganz konkret mit Mustersiedlungen, etwa in Zürich 1932 mit der Überbauung Neubühl. Dieser Tradition folgt nun der Werkbund in Berlin, wo er ein neues Quartier bauen will. Geplant ist allerdings keine Werkbundsiedlung, sondern eine Werkbundstadt. Nachdem die Streusiedlung zum 100-Jahr-Jubiläum des Werkbundes in München 2007 gescheitert ist, macht er rechtsumkehrt und verkündet: Urban ist die Zukunft, denn für alles andere fehlt es uns an Boden, an Energie und an gesellschaftlichem Kitt.