Fast-Katastrophe bei Hausabbruch Mauer kracht auf Strasse in Zürich – Aufpasser schützt Mädchen
Beim Abbruch eines Hauses beim Bahnhof Wipkingen bricht eine Wand unkontrolliert aufs Trottoir und gefährdet Kinder. Jetzt wird die Polizei aktiv.
Kristof Barac (31) will sich gar nicht ausdenken, was hätte passieren können, wenn er am Mittwoch nicht geistesgegenwärtig gehandelt hätte – und selbstlos, wie es wohl wenige täten.
Es ist 14 Uhr, die Abrissarbeiten am Haus an der Nordstrass beim Bahnhof Wipkingen sind nach der Mittagspause eben wieder in Gang gekommen. Barac wartet auf seinen Einsatz: Er soll die Strasse sperren, sobald der Bagger mit dem Einreissen der Hauswand beginnt, sagte der 31-Jährige dem «Blick».
In diesem Moment fahren zwei Kinder mit Kickboards an der Baustelle vorbei. Als die beiden einen Moment auf dem engen Trottoir stehenbleiben, schreitet der Aufpasser ein. Er will die beiden vom Trottoir wegholen und von der schweren Absperrung, die im Katastrophenfall auf sie fallen könnte. Da hört er es gemäss «Blick» bereits Knirschen im Gemäuer hinter sich.
Sekunden später kracht die Mauer unkontrolliert auf die Strasse, Staub und Schutt hüllen das Trottoir ein, die Absperrplatte kippt um. Der Baustellen-Aufpasser zieht das langsamere der beiden Mädchen zur Seite und schützt es mit seinem Körper vor dem herabfallenden Schutt.
Mädchen fahren unverletzt davon
Festgehalten hat die Szene eine zufällig anwesend Passantin. Sie stellte das Video später ins soziale Netzwerk Tiktok. «Gott sei Dank, dass hier kein Unfall passiert ist», schreibt sie dazu. Tatsächlich blieben beide Mädchen unverletzt und konnten kurz darauf ihren Weg fortsetzen.
Schutzengel Kristof Barac arbeitet gemäss Information von «Blick» bereits wieder auf einer anderen Baustelle. Er sei ganz froh, wenn er da nicht sobald wieder in eine so brenzlige Situationen komme: «Es reicht jetzt erstmal wieder für eine Weile.»
Stadtpolizei wird aktiv
Die Stadtpolizei hat bisher keine Kenntnisse vom Vorfall gehabt, wie Sprecherin Judith Hödl auf Anfrage erklärt. Nun werde man aber aufgrund des Videos abklären, ob ein strafrechtlich relevantes Verhalten vorliege, etwa wegen Gefährdung durch Verletzung der Regeln der Baukunde. Vom Vorfall an der Nordstrasse betroffene Personen könnten sich bei der Stadtpolizei melden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.