Heimniederlage für den SCB
Der Start ins neue Eishockey-Jahr ist mit einem veritablen Paukenschlag erfolgt. Fribourg übernahm mit einem spektakulären 8:6 gegen Lugano nach der 36. Runde die NLA-Leaderposition.
Gottéron profitierte vom gleichzeitigen Zuger Fehltritt im Hallenstadion. 3:0, 3:3, 4:5, 5:6, 8:6 lautete die gekürzte Torfolge im torreichsten Spiel der bisherigen NLA-Saison. Überragend spielte Simon Gamache auf, der mit vier Treffern so oft erfolgreich war wie noch nie im Freiburger Dress. Die beiden bisherigen "Hattricks" hatte der Kanadier für den SC Bern realisiert.
Weil der EV Zug auswärts gegen die ZSC Lions 1:2 verlor, ging das muntere Wechselspiel an der Ranglistenspitze der höchsten Liga weiter. Der EVZ wurde von einer der besten Saisonleistungen der ZSC Lions überrascht und schaffte ausser Corsin Casutts Anschlusstor (46.) nichts Zählbares.
Keinen Profit aus der Zuger Niederlage konnte der SC Bern ziehen. Nach drei Niederlagen vor der Weihnachtspause (jeweils in der Verlängerung oder nach Penaltyschiessen) kam am Berchtoldstag das 1:2 gegen Servette dazu. Gegen die Genfer hatte der SCB zuletzt zehn Mal in Serie gewonnen.
Für die SCL Tigers rückt die Wiederholung der Playoff-Teilnahme vom Vorjahr in immer weitere Ferne. Nach dem 2:3 gegen das achtklassierte Biel - trotz zweimaliger Führung - beträgt der Langnauer Rückstand auf einen Top-8-Platz bereits 17 Punkte.
Resultate 36. Runde: Bern - Genève-Servette 1:2 (0:0, 0:1, 1:1). Fribourg - Lugano 8:6 (3:1, 1:4, 4:1). SCL Tigers - Biel 2:3 (1:1, 1:0, 0:2). ZSC Lions - Zug 2:1 (1:0, 1:0, 0:1). Ambri - Davos (19.45 Uhr).
Rangliste: 1. Fribourg 36/70 (117:87). 2. Zug 35/68 (125:99). 3. Davos 35/66 (106:86). 4. Bern 36/66 (111:93). 5. Kloten Flyers 35/64 (110:78). 6. Lugano 36/57 (117:112). 7. ZSC Lions 35/51 (94:94). 8. Biel 35/49 (78:81). 9. Genève-Servette 36/45 (83:97). 10. Ambri-Piotta 34/40 (75:102). 11. SCL Tigers 36/32 (84:124). 12. Rapperswil-Jona Lakers 35/28 (68:115).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch