Airlines wollen sich mit Billig-Zertifikaten freikaufen
Die Fluggesellschaften möchten ihre Emissionen mit umstrittenen alten Klimazertifikaten kompensieren. Ein Streit an der Klimakonferenz in Madrid ist programmiert.

Heute besteht ein Überangebot von etwa vier Milliarden Emissionszertifikaten. Damit möchte sich die Flugbranche günstig eindecken. Foto: Urs Jaudas
Die Flugbranche ist bisher von internationalen Klimaverpflichtungen verschont geblieben: keine Steuer auf Kerosin, keine politischen Auflagen durch internationale Regelungen wie das Kyoto-Protokoll und ab 2020 das Pariser Klimaabkommen. Doch nun brauchen die Fluggesellschaften bald Milliarden Emissionszertifikate von Klimaprojekten, um sich von ihren Emissionen freizukaufen.