Heuschnupfen – alles Psyche?
Nicht nur Pollen, auch psychische Faktoren spielen beim Heuschnupfen mit. Die Allergie wird durch Konflikte, Angst oder Stress verstärkt, meinen Fachleute.

Zur Überwindung des Heuschnupfens plädiert der Berner Immunologie-Professor Beda Stadler für einen Paradigmenwechsel: Statt nach der gängigen Lehre Pollen zu vermeiden (Allergiekarenz), soll man sich ihnen vermehrt aussetzen. Denn allergische Reaktionen seien umso stärker, je ernster man sie nehme, behauptet Stadler. «Die Psyche allein kann sogar eine Allergie auslösen», sagte er im Interview mit Newsnetz. Hat Stadler recht? Ist die Psyche der Menschen dafür verantwortlich, dass 20 Prozent von ihnen während der Pollenflugsaison unter Heuschnupfen leiden?