Hilfe für den Standort Furttal
Der Gewerbeverband Regensdorf tritt dem Verein Standortförderung Furttal bei. Dieser muss jedoch erst noch gegründet werden.
Regensdorf - Im Sommer will der Verein Standortförderung Furttal schon aktiv sein. Nach den Mitgliedern des Gewerbevereins Unteres Furttal hat nun auch die Generalversammlung des Gewerbeverbands Furttal Regensdorf (GVR) den Beitritt ihres Verbands beschlossen. Wesentliche Ziele des Vereins sind die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Region Furttal als Lebens- und Wirtschaftsraum und die Stärkung der Region im Wettbewerb mit anderen Standorten.
Mit dem Beitritt hat sich der GVR auch dazu bereit erklärt, einen jährlichen Beitrag von 1500 Franken zu gewähren. «Insgesamt benötigt der Verein jährlich ein Budget von 60 000 Franken», sagt Verbandspräsident Rudolf Stüssi Junior. 30 000 Franken sollen die Furttaler Gemeinden beisteuern, den Rest die Furttaler Wirtschaftsverbände sowie Firmen. «Neben unseren beiden Gewerbeverbänden haben auch die Politischen Gemeinden Regensdorf und Dällikon sowie die Dachorganisation Wirtschaftsvereinigung Furttal ihren Beitrag zugesichert», freut sich Stüssi.
Wechsel im Vorstand
Der GVR erhält drei neue Vorstandsmitglieder: Caroline Feldmann und Vreni Surber sowie Peter Fasler. Sie ersetzen die zurückgetretenen Bruno Jeggli und Stephan Mock. Der Präsident des Organisationskomitees, Rolf Frey, berichtete über den finanziell befriedigenden Abschluss des Rägifäschts im vergangenen Sommer. Das Ergebnis des Grossanlasses freut Stüssi: «In Anbetracht der halbierten Einnahmen seitens der Aussteller und Sponsoren ist das eine gewaltige Leistung.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch