Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hilfe vom Chef

Wird das Team eingebunden, hilft das dem Erkrankten. Foto: Martin Ruetschi (Keystone)

In Ihrer Untersuchung haben Sie festgestellt, dass die Vorgesetzten von psychisch kranken Personen eine zentrale Rolle spielen für den Erhalt des Arbeitsplatzes.

Was macht es aus: die Haltung oder das, was die Führungskraft konkret unternimmt?

Haben Sie erwartet, dass es vor allem an den Vorgesetzten liegt?

Was meinen Sie damit, dass die Vorgesetzten das Arbeitsumfeld beeinflussen können?

Welche Rolle spielt die Invalidenversicherung? Sie bietet Arbeitgebern Hilfe an, wenn Mitarbeiter erkranken.

Nur eine Minderheit von psychisch kranken Arbeitnehmenden kann den Arbeitsplatz behalten. Das hat auch Ihre Untersuchung bestätigt. Wenn nun die direkten Vorgesetzten dabei so entscheidend sind: Was braucht es, damit mehr Leute ihre Stelle behalten können?

Manche Fachleute fordern bereits, solche Trainings zur Pflicht zu machen. Wie sehen Sie das?

Man muss also wegkommen davon, psychische Beeinträchtigungen nur als Problem einzelner Mitarbeiter zu sehen?