Hingis wünscht sich Teenager auf der Tour
Martina Hingis fordert von der WTA mehr Freiheit für junge Talente. Belinda Bencic sei das beste Beispiel.
Das Thema ist im Tennis genauso umstritten wie die Autofahrprüfung im Alltag. Die Frage ist und bleibt ein Streitpunkt: Ist der 18. Geburtstag das richtige Alter, um sich mit dem Auto auf die Strasse zu wagen? Und auch im Tennis dreht sich die Debatte um den Fall der Volljährigkeit. Mit 18 Jahren haben die jungen Frauen auf der WTA-Tour das Recht, an allen Turnieren teilzunehmen. Im Alter von 15 dürfen die Teenager erstmals vereinzelt eine Wildcard beantragen, müssen sich aber noch drei Jahre lang mit wenigen Einsätzen bei den Erwachsenen zufriedengeben.
Für frühreife Frauen ist das ein Problem, findet Martina Hingis, die bereits mit 16 Jahren als jüngste Grand-Slam-Siegerin am Australian Open triumphierte und später zur jüngsten Nummer 1 der Welt avancierte. «Es ist sehr schwer, das heute zu wiederholen, aber die Regeln haben sich geändert. Ich konnte mit 14 Jahren alle Turniere spielen. Das war zu jener Zeit ganz normal», sagte Hingis während der Champions Tennis League in Indien. «Dann haben sie neue Regeln eingeführt, die einen dazu verpflichten, länger bei den Junioren zu spielen. Auf diese Weise verlieren die Mädchen zwei bis vier Jahre.»
Mental stärker werden
Wer das Potenzial für die Weltspitze habe, soll sich regelmässig mit den Besten messen können, das sei auch nötig, um die psychische Stärke zu fördern, findet Hingis. «Viele der Mädchen sind vielleicht körperlich bereit, aber es ist nicht einfach, um mental den Durchbruch mit 16 zu schaffen, auf dem höchsten Level zu spielen und den Standard, dass man immer wieder Turniere gewinnt, aufrechtzuerhalten. Sie haben vielleicht hier und da ihre Höchstform, aber ein konstantes gutes Jahr zu haben, ist schwierig.»
Hingis fordert eine Lockerung der Altersbeschränkung, eine Regel wie bei Belinda Bencic, die vor ihrem 18. Geburtstag zum Schutz der Jugend nur knapp über ein Dutzend Turniere pro Jahr spielen durfte, ergibt für die fünffache Grand-Slam-Siegerin keinen Sinn. «Belinda Bencic ist eine, die als Teenagerin schnelle Treffer gelandet hat. Wenn jemand 15 oder 16 Jahre alt ist und fähig ist, auf der Damen-Tour mitzuspielen, sollte das auch erlaubt sein. Das ist die Phase, wo du die meisten Fortschritte erzielst, zwischen 16 und 20 Jahren.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch