Die Reaktionen sind euphorisch bis hochtrabend: Von einem «Befreiungsschlag» sprechen die Start-up-Organisationen, und die SVP nutzt die Gunst der Stunde, um sich als innovationstreibende Kraft zu präsentieren: Die Partei liess verlauten, dass dieser «Meilenstein für das Unternehmertum» dank ihrem Einsatz habe realisiert werden können. Damit meinte sie das zuvor verkündete Ende der umstrittenen Steuerpraxis für Zürcher Start-ups.
Hoffnung ist nicht steuerbar
Die neue Steuerpraxis gegenüber Start-ups ist keine Innovation, sondern eine längst fällige Massnahme.