Hoffnungsträger Lukas Grunder
Heute Samstag beginnt auf der Olympiaanlage in München die Schiesssport-WM. Bei den Junioren gehört der Winterthurer Lukas Grunder zum Favoritenkreis.
Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage vor den 50. Weltmeisterschaften für das Zürcher Pistolenduo Cornelia Froelich (Stadel) und Lukas Grunder kaum sein. Sie schoss sich 2004 bei den Olympischen Spielen von Athen mit Rang 7 in die Weltklasse und wartet seither auf einen weiteren Exploit. Er dominiert die Juniorenszene seit 2008 auf höchstem Niveau, gewann 2009 mit 18 Jahren seinen ersten Weltcup bei der Elite (Mailand) und nahm am Weltcup-Finale in Wuxi (China) teil. Im Frühling wurde Grunder als erster Schütze von der Schweizer Sporthilfe zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt. Dass für die Schweiz auch die Nachwuchswettbewerbe von besonderem Interesse sind, liegt primär am erst 20-jährigen Winterthurer. Für Grunder beginnt die WM morgen Sonntag. Insgesamt steht der von Beat Brüngger (Ebmatingen) trainierte Shootingstar viermal am Start. In allen Disziplinen (10 m, zweimal 25 m, 50 m) gehört er als sechsfacher Europameister zum Favoritenkreis. Eine Einzel-WM-Medaille in den olympischen Disziplinen (10 m/50 m) ist das Ziel des Polymechanikers, der nächste Saison altersbedingt zur Elite wechseln muss. Froelich nur einmal im Einsatz Grunders Teamkollegin Cornelia Froelich hat sich nach einem beruflich bedingten Unterbruch und der Sistierung ihrer Kaderzugehörigkeit doch noch entschieden, bis London 2012 weiter zu machen. Sie bestreitet am 8. August in der bayrischen Hauptstadt unweit der Allianz Arena des FC Bayern München lediglich die Luftpistolen-Konkurrenz. Die zweite Disziplin (25 m Sportpistole) lässt die Topathletin des nationalen Verbandes aus Zeitgründen weg. Jörg Müller (Schleinikon) wird als Nationaltrainer in München mit dabei sein. Für den olympischen Dreistellungsmatch 3x20 (20 Schüsse liegend, stehend, kniend) wurde Gewehrschützin Silvia Guignard aufgeboten. Für die Zürcherin geht es am 6. August in der Königsdisziplin darum, sich im ersten Ranglistendrittel zu klassieren. Die WM-Selektion kommt für die Weltklasse-Armbrustschützin (Teamkollegin des neuen Schützenkönigs Jürg Ebnöther) bereits einem grossen Erfolg gleich. Sie schaltete auf dem Weg nach München mehrere ebenso hoch eingeschätzte Rivalinnen aus. (uhu) Lukas Grunder.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch