Hohe Strafe für russische Mobilfunkfirma in Usbekistan
Moskau Wegen angeblicher Verstösse gegen Lizenzauflagen soll eine Tochter des grössten russischen Mobilfunkanbieters MTS in Usbekistan rund 600 Millionen
Dollar Strafe zahlen. Das entschied ein Gericht in der Hauptstadt Taschkent, wie Medien am Freitag berichteten. Die autoritär regierte Ex-Sowjetrepublik in Zentralasien schaltete während des monatelangen Streits das MTS-Netz ab. Daraufhin hatten 9,3 Millionen Nutzer plötzlich keinen Empfang mehr, das sind 39 Prozent des gesamten Mobilfunkmarktes in dem Land. Als Reaktion beschlagnahmte Russland auch eine Luxuswohnung einer Tochter von Usbekistans Präsident Islam Karimow in Moskau.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch