National LeagueZSC gewinnt lange zerfahrenes Zürichsee-Derby
Die Lions siegen auch in der zweiten Partie nach der Quarantäne. Bald-NHL-Stürmer Pius Suter trifft zum ersten Mal seit seiner Rückkehr.
Es stand 1:1 im Mitteldrittel, als Hollenstein den Puck in der neutralen Zone bekommt. Er kann ihn aber nicht schön mitnehmen, verlangsamt den Angriff, schickt dann aber Bodenmann, der ohne grosse Gegenwehr in die Zone der Lakers fährt. Er legt quer und Pius Suter lässt Goalie Bader keine Chance. Es ist das erste Tor des künftige NHL-Stürmers seit seiner Rückkehr zu den ZSC Lions - und ein wichtiges beim 5:3-Sieg gegen Rapperswil. Es war bezeichnend für die Partie, dass am Anfang des Tores die suboptimale Puckannahme stand. Beide Teams erlaubten sich viele Fehler, viele unpräzise Aktionen, die vor allem im Mitteldrittel zu vielen Icings auf beiden Seiten führten.
Nach der Führung drehten die Zürcher auf. Die Vorentscheidung fiel dann kurz nach Beginn des Schlussdrittels, als sich Roe durch die Lakers-Abwehr tankte und das 3:1 erzielte. Zum Schluss wurde es nochmals ganz heiss, die Lakers konnte ohne Goalie noch auf 3:4 verkürzen.
Zu Beginn der Partie waren es die Gäste, die einen Blitzstart hinlegten. Doch das Tor nach dem ersten Angriff wurde aberkannt, das zweite durch Moses zählte dann doch. Die Lions konnte aber nur vier Minuten später in ihrem ersten Powerplay durch Krueger ausgleichen.
Biel gewinnt Berner Derby
Im Berner Derby gewinnt Biel gleich 4:1 gegen die SCL Tigers. Nach einem torlosen ersten Drittel steigerten sich die Seeländer im Mitteldrittel. Cunti, Rajala und Pouliot bringen sie 3:0 in Führung.(
Ambri schlägt Genf-Servette
Die Biancoblu erringen gegen Servette ihren dritten Sieg. Die Tessiner gewinnen dank Toren von Fora und Nättinen 2:1 und bleiben deshalb vor den Bielern auf dem 9. Rang. Für Servette ist es die zweite Niederlage innerhalb von 24 Stunden. (ets)
Telegramme:
ZSC Lions – Rapperswil-Jona Lakers 5:3 (1:1, 1:0, 3:2)
50 Zuschauer. – SR Urban (AUT)/Nikolic (AUT), Altmann/Dreyfus. – Tore: 4. Moses 0:1. 8. Krüger (Geering, Pius Suter/Powerplaytor) 1:1. 33. Pius Suter (Bodenmann, Hollenstein) 2:1. 41. (40:27) Roe (Andrighetto) 3:1. 54. Moses (Cervenka) 3:2. 56. Sigrist 4:2. 59. (58:25) Clark (Egli, Moses) 4:3 (ohne Torhüter). 60. (59:59) Hollenstein 5:3 (ins leere Tor). – Strafen: je 3mal 2 Minuten.
ZSC Lions: Waeber; Noreau, Marti; Phil Baltisberger, Geering; Trutmann, Berni; Morant; Chris Baltisberger, Roe, Andrighetto; Pettersson, Krüger, Sigrist; Bodenmann, Pius Suter, Hollenstein; Pedretti, Prassl, Roman Wick; Simic.
Rapperswil-Jona Lakers: Bader; Egli, Randegger; Sataric, Maier; Vukovic, Dufner; Wetter; Clark, Cervenka, Schweri; Moses, Rowe, Lehmann; Jeremy Wick, Dünner, Eggenberger; Loosli, Ness, Lhotak.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Capaul, Diem (alle verletzt), Rossi und Schäppi (beide krank), Rapperswil-Jona Lakers ohne Payr (verletzt). Rapperswil-Jona Lakers von 57:33 bis 58:25 und ab 58:38 ohne Torhüter.
Biel – SCL Tigers 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
1 Zuschauer. – SR Tscherrig/Mollard, Schlegel/Steenstra. – Tore: 23. Cunti (Fuchs/Powerplaytor) 1:0. 25. Rajala (Fuchs) 2:0. 38. Pouliot (Hofer, Nussbaumer/Powerplaytor) 3:0. 48. Hofer (Moser) 4:0. 57. Flavio Schmutz (Earl) 4:1. – Strafen: 7mal 2 plus 5 Minuten (Brunner) plus Spieldauer (Brunner) gegen Biel, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
Biel: van Pottelberghe; Kreis, Moser; Lindbohm, Fey; Rathgeb, Forster; Schläpfer, Sartori; Fuchs, Pouliot, Rajala; Brunner, Cunti, Künzle; Hofer, Nussbaumer, Hügli; Kohler, Gustafsson, Kessler.
SCL Tigers: Punnenovs (21.-23. Stettler); Blaser, Brannström; Glauser, Leeger; Grossniklaus, Schilt; Huguenin, Lardi; Earl, Maxwell, Berger; Sturny, Flavio Schmutz, Julian Schmutz; Dostoinov, Diem, Neukom; Andersons, In-Albon, Kuonen.
Bemerkungen: Biel ohne Lüthi, Tanner, Ullström und Ulmer (alle verletzt), SCL Tigers ohne Erni, Zaetta (beide krank) und Salzgeber (verletzt). SCL Tigers ab 58:43 ohne Torhüter.
Ambri-Piotta – Genève-Servette 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
30 Zuschauer. – SR Stricker/Staudenmann, Gnemmi/Pitton. – Tore: 20. (19:40) Fora (Grassi, Nättinen) 1:0. 31. Nättinen (Fora, Zwerger/Powerplaytor) 2:0. 45. Karrer (Omark, Fehr) 2:1. – Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 6mal 2 plus 5 Minuten (Tömmernes) plus Spieldauer (Tömmernes) gegen Genève-Servette.
Ambri-Piotta: Conz (45. Ciaccio); Fora, Ngoy; Hächler, Fischer; Fohrler, Pezzullo; Zaccheo Dotti; Nättinen, Flynn, Zwerger; Rohrbach, Novotny, Kneubuehler; Trisconi, Kostner, Grassi; Dal Pian, Goi, Neuenschwander; Mazzolini.
Genève-Servette: Manzato; Jacquemet, Tömmernes; Karrer, Maurer; Völlmin, Le Coultre; Mercier; Smirnovs, Fehr, Winnik; Damien Riat, Vermin, Omark; Moy, Richard, Rod; Arnaud Riat, Berthon, Vouillamoz; Fritsche.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bianchi, D’Agostini, Isacco Dotti, Horansky, Incir und Müller (alle verletzt), Genève-Servette ohne Miranda und Patry (beide verletzt). Genève-Servette ab 57:59 ohne Torhüter.
Tabelle:
1. Fribourg-Gottéron 12/24. 2. ZSC Lions 13/23. 3. Lausanne 10/22. 4. Zug 10/22. 5. Genève-Servette 10/19. 6. Lugano 9/17. 7. Rapperswil-Jona Lakers 13/17. 8. Ambri-Piotta 14/14. 9. Bern 12/13. 10. Biel 11/12. 11. SCL Tigers 10/8. 12. Davos 8/7.
ZSC Lions

SC Rapperswil-Jona Lakers
