HSV in der Relegation - Nürnberg und Braunschweig abgestiegen
Der Hamburger SV rettet sich in die Relegation, Nürnberg und Braunschweig steigen aus der Bundesliga ab. Der HSV bleibt trotz des 2:3 in Mainz auf Rang 16 und profitiert von den Pleiten der Konkurrenz
Das eigentlich Unfassbare an der Schlussphase der Bundesliga-Saison 2013/14 lässt sich am Beispiel des HSV illustrieren. Fünf Runden vor Schluss war der "Dino" der Liga (seit Gründung der Liga vor über 50 Jahren stets erstklassig) mit einem Punkt Vorsprung auf Nürnberg und zwei auf Braunschweig klassiert. Nach Saisonende sieht die Situation unverändert aus. Das spricht nicht für den HSV, aber das spricht noch weniger für die Konkurrenz. Selbst die fünfte Niederlage in Folge, das 2:3 in Mainz, genügte dem Team von Mirko Slomka, um sich in die Relegation gegen den Dritten der 2. Bundesliga zu retten.
Nürnberg stieg nach sieben Niederlagen in Folge zum achten Mal in der Klubgeschichte ab. Josip Drmic verabschiedete sich beim 1:4 auf Schalke mit seinem 17. Saisontor (zum 1:3) Richtung Leverkusen, wo er aller Voraussicht nach einen Fünfjahresvertrag unterschreiben wird. Immerhin Drmics erste Saison in der Bundesliga war eine gelungene. Hinter Dortmunds Torschützenkönig Robert Lewandowski (20) und Bayern Münchens Mario Mandzukic (18) war der Schweizer Internationale drittbester Goalgetter der Liga.
Das Erstliga-Abenteuer von Eintracht Braunschweig ging nach einem Jahr wieder zu Ende. Der Neuling unterlag in Hoffenheim 1:3, wobei er sich mit einem Sieg sogar auf Kosten der anderen Vereine den (vorerst) rettenden 16. Rang hätte sichern können. Braunschweig besass aufgrund des Spielverlaufs aber nie eine realistische Chance, die spektakuläre Rettung irgendwie zu schaffen.
Schalke sicherte sich mit dem Sieg gegen Nürnberg die direkte Champions-League-Teilnahme. Leverkusen kann nach das 2:1 gegen Bremen die "Königsklasse" via die Qualifikation erreichen. Wolfsburg ist durch den 3:1-Sieg im Direktduell mit Mönchengladbach direkt für die Gruppenphase der Europa League gesetzt, Mönchengladbach (Playoffs) und Mainz (3. Qualifikationsrunde) müssen mindestens eine Runde überstehen.
Bayern München schloss die Rekordsaison standesgemäss mit einem Sieg ab. Claudio Pizarros 1:0 gegen Stuttgart fiel aber erst in der 92. Minute. Die Bayern standen schon am 25. März nach 27 Runden - und damit so früh wie noch kein Team - zum 24. Mal als Meister fest. Um 17.43 Uhr durfte Captain Philipp Lahm die Meisterschale aus den Händen von Liga-Präsident Reinhard Rauball entgegennehmen.
Bayern München - Stuttgart 1:0 (0:0). - 71'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tor: 92. Pizarro 1:0. - Bemerkung: Bayern ohne Shaqiri (rekonvaleszent).
Schalke - Nürnberg 4:1 (2:0). - 61'973 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 6. Matip 1:0. 45. Neustädter 2:0. 75. Draxler 3:0. 91. Drmic 3:1. 92. Rakovsky (Eigentor) 4:1. - Bemerkungen: Nürnberg mit Angha und Drmic.
Leverkusen - Bremen 2:1 (1:1). - 30'210 Zuschauer. - Tore: 21. Gebre Selassie 0:1. 34. Toprak 1:1. 53. Son 2:1. - Bemerkung: Leverkusen bis 92. mit Derdiyok.
Hannover - Freiburg 3:2 (1:0). - 48'600 Zuschauer. - Tore: 45. Huszti 1:0. 50. Schmid 1:1. 65. Rudnevs 2:1. 78. Zulechner 2:2. 80. Prib 3:2. - Bemerkungen: Freiburg ab 74. mit Fernandes, ohne Mehmedi (angeschlagen).
Wolfsburg - Mönchengladbach 3:1 (1:0). - 30'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 30. De Bruyne 1:0. 64. Kramer 1:1. 68. Perisic 2:1. 81. Knoche 3:1. - Bemerkungen: Wolfsburg mit Benaglio und Rodriguez, ohne Klose (Ersatz), Mönchengladbach ab 69. mit Xhaka.
Hoffenheim - Braunschweig 3:1 (1:0). - 30'150 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 15. Rudy 1:0. 64. Firmino 2:0. 70. Volland 3:0. 88. Hochscheidt 3:1. - Bemerkungen: Braunschweig ohne Ademi (Ersatz) und Khelifi (nicht im Aufgebot).
Mainz - Hamburger SV 3:2 (1:1). - 34'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 7. Soto 1:0. 12. Lasogga 1:1. 65. Malli 2:1. 82. Okazaki 3:1. 85. Ilicevic 3:2. - Bemerkungen: HSV ohne Djourou (Ersatz).
Augsburg - Eintracht Frankfurt 2:1 (1:1). - 30'660 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 15. Joselu 0:1. 29. Klavan 1:1. 80. Hahn 2:1. - Bemerkungen: Augsburg mit Hitz, Frankfurt mit Schwegler (verwarnt).
Hertha Berlin - Dortmund 0:4 (0:2). - 76'197 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 41. Lewandowski 0:1. 44. Jojic 0:2. 81. Lewandowski 0:3. 82. Mchitarjan 0:4. - Bemerkungen: Hertha ohne Lustenberger (verletzt).
Rangliste: 1. Bayern München 90. 2. Borussia Dortmund 71. 3. Schalke 04 64. 4. Bayer Leverkusen 61. 5. Wolfsburg 60. 6. Borussia Mönchengladbach 55. 7. Mainz 53. 8. Augsburg 52. 9. Hoffenheim 44. 10. Hannover 96 42. 11. Hertha Berlin 41. 12. Werder Bremen 39. 13. Eintracht Frankfurt 36. 14. SC Freiburg 36. 15. VfB Stuttgart 32. 16. Hamburger SV 27. 17. Nürnberg 26. 18. Eintracht Braunschweig 25.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch