Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hungerstreik – manchmal bis zum Tod

1 / 7
Der kubanische Dissident Orlando Zapata starb am 23. Februar 2010 nach einem 85-tägigen Hungerstreik. Damit hatte er gegen die Haftbedingungen protestiert. In Kuba kommt es immer wieder zu Hungerstreiks von Dissidenten.
Das Schicksal des hungerstreikenden Walliser Hanfbauern Bernard Rappaz liegt in den Händen der Ärzte des Berner Inselspitals. Rappaz ist seit über 100 Tagen im Hungerstreik - mit einem zweiwöchigen Unterbruch wegen einer Haftaussetzung. Er protestiert gegen ein Urteil, mit dem die Walliser Justiz in seinen Augen ein Exempel statuieren wollte.
Der als Ausbrecherkönig bekannt gewordene Berufskriminelle Walter Stürm protestierte 1987 mit einem Hungerstreik gegen seine Isolationshaft. Der Hungerstreik soll 110 Tage gedauert haben. Stürm nahm sich 1999 im Gefängnis das Leben.

Ausbrecher Stürm ass 110 Tage nicht