Ich bin so gut!
Ausgerechnet die grössten Nieten halten sich oft für die Besten. Psychologen erklären, wie es dazu kommt.

Was für ein Schwätzer! Der neue Kollege strapaziert die Nerven der ganzen Abteilung. Sein Uni-Abschluss ist noch frisch, seine Berufserfahrung beschränkt sich auf ein, zwei Praktika und eine kurze Vertretung. Seit ein paar Wochen arbeitet er nun in der Abteilung – und längst hat sich die Meinung durchgesetzt, dass er eine Fehlbesetzung ist. Ständig weiss er alles besser, quasselt erfahrene Kollegen voll, erklärt ihnen, wie sie ihre Arbeit zu erledigen hätten, und hält Vorträge darüber, was alles schiefläuft. Seine Leistung bleibt weit hinter diesem Gehabe zurück: Bisher hat er nichts als heisse Luft und Pannen produziert.