«Ich will Notrecht!»
Will ein Schweizer Politiker zeigen, dass es ihm ernst ist, verlangt er nach Notrecht. Und befindet sich damit in langer Tradition.

Die Eskalationskaskade eines Schweizer Politikers, einer Schweizer Politikerin, funktioniert so: Bei kleineren Ärgernissen des Alltags (zu viele Autos in einer Quartierstrasse) wird zuerst einmal «ein Vorstoss geprüft». Hat das Problem eine gewisse Tragweite erhalten (zu viele Strassentote durch die vielen Autos in der Quartierstrasse) werden «Konsequenzen gefordert». Da kann man dann Initiativen «androhen», parlamentarische Untersuchungen «erwägen» oder einfach den «parlamentarischen Prozess anstossen».