Gefahren der künstlichen Intelligenz«Ich wünsche mir eine Gesellschaft, die keine Angst vor neuen Technologien hat»
Der Maschinenethiker Oliver Bendel über das Potenzial und den möglichen Missbrauch der künstlichen Intelligenz.

Genau wie Atomphysik kann man künstliche Intelligenz (KI) sowohl zum Nutzen als auch zum Schaden der Menschheit verwenden.
Ein Beispiel ist die Gesichtserkennung. Man kann sie dazu einsetzen, kriminelle Personen zu identifizieren, etwa bei der Einreise in ein Land. Man kann sie aber auch im Rahmen von Massenüberwachung im öffentlichen Raum missbrauchen. Ich bin dafür, dass man Forschung und Entwicklung in diesem Bereich betreiben darf. Zugleich bin ich für ein Verbot der Massenüberwachung im öffentlichen Raum.