ifo: Stimmung in der Weltwirtschaft leicht eingetrübt
München Die Stimmung in der Weltwirtschaft hat sich im dritten Quartal leicht eingetrübt - nach fünf Quartalen in Folge mit einem Anstieg.
Der vom Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung erhobene Indikator gab von 104,1 Punkten im Vorquartal auf 103,2 Punkte nach. Die derzeitige Lage schätzten die befragten Experten zwar besser ein als in der ersten Jahreshälfte, aber sie korrigierten ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate nach unten, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. «Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Erholung der Weltkonjunktur im zweiten Halbjahr verlangsamt fortsetzen wird», sagte ifo-Präsident Hans-Werner Sinn. Sowohl in Westeuropa als auch in Nordamerika und Asien wurde die derzeitige Situation besser beurteilt als in der vorangegangenen Befragung. Die Zukunftsaussichten sehen die Experten jedoch skeptischer. In Westeuropa machten die positiveren Einschätzungen zur aktuellen Lage die zurückhaltenderen Erwartungen für die kommenden Monate aber mehr als wett, so dass der Indikator leicht stieg. Dagegen kühlte sich die Stimmung in Nordamerika und Asien ab. Der Indikator in Nordamerika sank wieder unter seinen langfristigen Durchschnitt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch