Im Pilzlabor
Patrick Romanens ist ein Pionier in der Zucht von Shiitake-Biopilzen. Die Wachstumsräume in Gossau muten an wie eine ausserirdische Welt.
Shiitakepilze sind sensible Wesen. Will man sie dazu bewegen zu wachsen, reicht eine kleine Erschütterung. Im alten China schlugen die Pilzbauern im Wald mit Stöcken an die Baumstämme. Das bisschen Vibration reichte, um das Myzel, wie man das unterirdische Pilzgeflecht nennt, zur Ausbildung der Fruchtkörper zu bewegen. Will Patrick Romanens, dass sein Shiitakemyzel Pilze spriessen lässt, fährt er die Gestelle mit den eimergrossen Nährstoffblöcken in einen der unterirdischen Wachstumsräume. Die Erschütterung durch das Rollen genügt. Innerhalb einer Woche wachsen die schönsten Shiitake aus dem Substrat.