Im Schlepptau der Fischereilobby
Nordseefischer dürfen wieder viel mehr Hering fangen als in den vergangenen Jahren. Forscher sind sich nicht einig, welche Auswirkungen die höheren Fangquoten auf das marine Ökosystem haben.

Mit grossen Netzen holen Fischer tonnenweise Heringe aus dem Meer. Mithilfe moderner Echo-Ortung lassen sich die Fische gut lokalisieren: Sie ziehen in riesigen Schwärmen durch die Nordsee. In Kombination mit klimabedingten Umweltveränderungen führte dies dazu, dass in den 70er-Jahren der Bestand des beliebten Speisefischs in der Nordsee vor dem Kollaps stand. Erst einschneidende Massnahmen haben die Situation deutlich verbessert.