Baguettes backen bei JulietteIn 3,5 Stunden zum «Boulanger» werden
Eine neue französische Bäckerei bietet in Zürich neben Boulangerie-Spezialitäten auch Baguette- und Patisserie-Kurse an. Für wen sind die geeignet?

Wäre Émile Jeannenot auch ein guter Pianist? Der Gedanke kommt einem, wenn man dem Bäcker zuschaut, wie er ein Stück Brotteig formt. Filigran bewegt er seine Finger auf der Unterseite des Pâton, so heisst das Stück im Fachjargon. Dadurch strafft er die Oberseite, es entsteht eine ovale Form. «Und jetzt du!», sagt er und deutet auf die übrigen Teiglinge. Doch meine Finger wollen nicht so richtig miteinander zusammenarbeiten, dabei wäre genau das nötig.