Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

In acht Schritten zum Superrekord

300 Läufer wurden für das Projekt getestet, der Kenianer Eliud Kipchoge gehört zu den drei Auserwählten.
1 / 5
Zudem kann die Verpflegung auf einem Rundkurs einfacher organisiert werden – und es hat kaum scharfe Richtungsänderungen. Die Geschwindigkeitsangaben in der Grafik sind allerdings auf Formel-1-Wagen bezogen und nicht auf Marathonläufer.
Der Kenianer Eliud Kipchoge (32) ist einer von drei Athleten, die der Sportartikelhersteller Nike für sein Projekt Breaking2 unter Vertrag genommen hat. Die Bestmarke des Olympiasiegers 2016 liegt bei 2:03:05.
Der zweite Spitzenläufer, der die Zweistunden-Marke im Projekt von Nike anvisiert: Zersenay Tadese (35). Der Eritreer hat fünfmal die Halbmarathon-Weltmeisterschaft gewonnen und hält seit 2010 mit 58:23 auch den Weltrekord über die 21,1 Kilometer. Seine aktuelle Bestzeit im Marathon steht bei 2:10:41.

Die Athleten: Drei Kleine aus Afrika

Das Windschattenlaufen: 100 Sekunden im Dreieckstil

Die Schuhe: Leichter = schneller

Die Strecke: Auf dem Rundkurs von Monza

Das Wetter: Gewünscht sind 10 bis 12 Grad

Die Ernährung: Viel Zucker via Töff

Das Tempo: So gleichmässig wie möglich

Die Psyche: Das Unmögliche realisieren