In der Falle
Diverse Ökonomen warnen, dass Politiker weltweit den Ernst der Lage verkennen und in der Krise genau das Falsche tun. Sie befürchten, dass die USA und Europa wie Japan in eine Dauerrezession rutschen.

Jeder Handelsschüler lernt: Wenn die Zentralbanken zu viel Geld drucken, droht Inflation. Er lernt auch: Wenn sich der Staat zu sehr verschuldet, leidet letztlich die ganze Wirtschaft. Als Reaktion auf die Krise haben die Zentralbanken weltweit so viel neues Geld geschaffen, wie noch nie in der Geschichte – und auch die Staaten haben sich in historischem Ausmass verschuldet. Kein Wunder wird die politische und die ökonomische Debatte von der Angst vor einer riesigen Teuerung und den Folgen der Staatsverschuldung dominiert. Regierungen suchen daher angestrengt nach Sparmöglichkeiten und Zentralbanken können ihre lockere Geldpolitik immer schwerer begründen.