Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

In jedem Kampfjet steckt Technik aus den USA

1 / 8
Ist nicht erstaunt über den Zeitpunkt der Deal-Bekanntgabe: GLP-Nationalrat Beat Flach.
Statt des Schweizer Ablegers einer deutschen Firma soll der US-Rüstungskonzern Rockwell Collins die Funkbox für den Gripen E herstellen. Sicherheitsexperten befürchten, die USA könnten durch eine Hintertür den Funk ausspähen oder gar die Kontrolle über die Flugzeuge übernehmen: Ein Gripen F bei einer Vorführung über der Axalp im Berner Oberland. (11. Oktober 2012)
Trotz Werbung bleibt das Stimmvolk laut einer Umfrage des «SonntagsBlicks» von Mitte März skeptisch. Demnach lehnen 62 Prozent die Beschaffung des Kampfjets ab: Besucher der Muba in Basel sehen sich ein 1:1-Modell des Gripen an. (17. Februar 2014) .

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login