Zweites 100-Meter-Gebäude der StadtIn Winterthur entsteht das höchste Wohnhaus der Welt aus Holz
Auf dem Areal Lokstadt soll eine neuartige Holzkonstruktion zum Einsatz kommen. Geplanter Bezugstermin für das Hochhaus ist 2026.

Auf dem Areal Lokstadt in Winterthur soll ein 100 Meter hohes Holzhochhaus gebaut werden. Gemäss den Verantwortlichen, Implenia setzt das Projekt im Auftrag der in Opfikon ansässigen Ina Invest um, handelt es sich um das weltweit höchste Holzwohngebäude, welches zurzeit geplant wird.
Im Hochhaus «Rocket» sollen auf 32 Stockwerken 255 Wohnungen realisiert werden, im dazu gehörigen Sockelbau «Tigerli» neben studentischen und gemeinnützigen Wohnangeboten auch ein Hotel. Das Holzhochhaus basiert auf einer neuartigen Holzkonstruktion und wird von Fassaden aus Terracotta umhüllt, wie Ina Invest mitteilte.
Öffentlich zugängliches Dachgeschoss
Bezugsbereit soll das hölzerne Hochhaus im Jahr 2026 sein. Das Areal Lokstadt ist Teil des Sulzer-Areals in Winterthur. Mit dem Gebäudekomplex «Rocket» und «Tigerli» kommt die Planung für das gesamte Areal Lokstadt zum Abschluss.
Mit dem «Rocket» erhält die Stadt einen zweiten 100-Meter-Bau, auch das 1966 erstellte Sulzer-Hochhaus misst genau 100 Meter. Dahinter folgt in der Höhenrangliste der Swisscom-Tower, der 90 Meter in die Luft ragt. Den neuen Ausblick über Winterthur soll einst auch die Öffentlichkeit geniessen können. Es ist geplant, das Dachgeschoss öffentlich zugänglich zu gestalten.

Fehler gefunden?Jetzt melden.