Investmenthaus Lazard kann gegen Branchentrend wachsen
New York Das US-Investmenthaus Lazard hat im zweiten Quartal 2010 gegen den Branchentrend kräftig zugelegt.
Vor allem dank eines starken Vermögensverwaltungsgeschäfts stieg der Gewinn um 60 Prozent auf knapp 45 Mrd. Dollar. Auch in der Fusionsberatung konnte Lazard die Erträge steigern, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Grosse Investmentbanken wie Goldman Sachs mussten in ihren Kerngeschäften dagegen Einbussen hinnehmen. Grund sind verunsicherte Anleger, die wegen der Euro- Schuldenkrise ihre Aktivitäten an den Märkten drosselten. Lazard bietet den Kunden anders als klassische Banken keine Kredite an. Damit können sie bei den Firmen punkten, die bei Übernahmen eine unabhängige Beratung wollen. «Konzernchefs sind mittlerweile deutlich sensibler, was potenzielle Interessenkonflikte angeht», sagte Lazard-Finanzchef Michael Castellano. Daher seien viele Unternehmen zunehmend skeptisch, wenn ihnen eine Bank bei Fusionen Beratung und Finanzierung gleichzeitig anbiete. In dieser Nische wolle sich Lazard weiter breitmachen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch