iPhone 6 verbiegt sich angeblich
Schneller, grösser – und dünner: Das neue iPhone fällt im «Härtetest» einiger Benutzer durch. Produzent Apple erntet Hohn und Spott. Auch mit der Software gibt es Probleme.
War es beim iPhone 4 die im Gehäuse eingearbeitete Antenne, die nicht optimal war, so soll es beim neusten Gerät die Stabilität des Gehäuses sein. Auf Twitter schildern unter #bendgate (und #bentgate) Besitzer des neusten Apple-Telefons, vor allem des iPhone 6 Plus, des grösseren der beiden Modelle, wie sich ihr Handy beim Tragen in der Hosentasche verbogen hat.
Unbox Therapy hat einen Test durchgeführt. Der Video-Blogger hat das Telefon mit seinen Händen verbogen.
(Video: Youtube)
Seither muss Apple eine Flut von Witzen über sich ergehen lassen. Im Stile eines Werbevideos suggeriert etwa eine Produktion die völlige Flexibilität des neuen iPhone (siehe oben). Personen biegen in dem kurzen Film das Telefon in alle möglichen Richtungen.
Einige User nehmen Apple auch in Schutz. So gibt etwa Frank Feil zu bedenken, normalerweise werde es als Dummheit gewertet, wenn sich jemand auf sein Telefon setze, bei Apple werde daraus ein «bendgate» (Biege-Skandal).
Allerdings berichten diverse User von Handys, die sich in der vorderen Hosentasche verbogen haben. Die Antwort von Apple steht noch aus. Ein Kevin mutmasst, sie könnte ziemlich simpel ausfallen:
Apple zieht Update von iPhone-Software zurück
Apple hat eine Aktualisierung seines iPhone-Betriebssystems iOS am Mittwoch nach wenigen Stunden wegen Beschwerden von Nutzern zurückgezogen. Die Version iOS 8.0.1 sollte einige Fehlfunktionen der in der vergangenen Woche veröffentlichten neuen Systemsoftware beheben – sorgte dabei aber für neue Probleme.
So beklagten sich Nutzer im Internet, sie hätten keine Anrufe mehr machen können, und der Fingerabdrucksensor in ihren Telefonen habe nicht mehr funktioniert. Das Update sollte unter anderem einen Fehler in dem Service Health Kit zur Auswertung von Gesundheitsdaten korrigieren. Ein fehlerfreies Update soll nun in den nächsten Tagen folgen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch