Irlands Wirtschaft schrumpft - Sorgen um Schuldenberg wachsen
Bern Ein weiterer Einbruch der Konjunktur in Irland schürt die Sorgen um den wachsenden Schuldenberg des Landes.
Die Wirtschaft schrumpfte Ende 2010 um 1,6 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt am Donnerstag meldete. Im Gesamtjahr nahm die Wirtschaftskraft zum dritten Mal in Folge ab, und zwar um ein Prozent. Die Regierung hatte mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet. Analysten sehe die Daten als Signal, dass Irland seine Krise kaum aus eigener Kraft, also nur mit Hilfe der EU, hinter sich lassen kann. In der Finanzkrise hatte das ehemalige Boomland Irland seiner Blase am Immobilienmarkt Tribut zollen müssen. In den vergangenen drei Jahren ist die irische Wirtschaft beim Bruttoinlandsprodukt um über zwölf Prozent geschrumpft - eine der heftigsten und längsten Rezessionen überhaupt. Für das laufende Jahr peilt die Regierung nach offizieller Prognose noch ein Plus von 1,7 Prozent an. Der Internationale Währungsfonds und die EU, die Irland mit Hilfen von 85 Milliarden Euro unterstützen, rechnen hingegen nur mit 0,9 Prozent Wachstum. Die Kosten für Irlands Refinanzierung am Kapitalmarkt sind zuletzt wieder deutlich gestiegen. Denn am Finanzmarkt wird darüber spekuliert, dass irische Banken den bevorstehenden europäischen Stresstest nicht bestehen könnten. Dies würde wohl staatliche Hilfen zur Folge haben und die Verschuldung erhöhen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch