Irminger verteidigt Spitzenposition bei Denner
Der grösste Schweizer Discounter hat Mario Irminger definitiv zum neuen Chef ernannt. Nach Peter Bamerts frühem Abgang war Irminger bereits seit Januar interimistischer Leiter des Unternehmens.
Denner ernennt Mario Irminger definitiv zum Geschäftsführer. Der 46-jährige Finanzchef leitet den grössten Schweizer Discounter bereits interimistisch, seitdem Ende Januar Peter Bamert das Unternehmen nach nur einem Jahr überraschend verliess.
In seiner Doppelfunktion als interimistischer Chef und Leiter Finanzen habe Irminger seine Fachkompetenz und Führungsstärke eindrücklich unter Beweis gestellt, teilte Denner am Freitag in einem Communiqué mit. Dies belege der gute Geschäftsverlauf.
Eingehende Evaluation
Entgegen dem Markttrend schreibe Denner positive Zahlen. Der Umsatz sei gestiegen, ebenso wie die Zahl der Käufer, so dass der Discounter im Vergleich zum Vorjahr Marktanteile gewonnen habe. Im vergangenen Jahr hatte die Migros-Tochter den Umsatz um 0,8 Prozent auf 2,78 Milliarden Franken gesteigert.
Nun ist der Verwaltungsrat nach eingehender Evaluation interner und externer Kandidaten überzeugt, dass Mario Irminger der Richtige sei, um Denner erfolgreich in die Zukunft zu führen. «Seine unternehmerische Dynamik und sein Handeln als Teamplayer haben dies in den letzten neun Monaten klar bestätigt», erklärten Denner- Präsident Philippe Gaydoul und Migros-Handelschef Dieter Berninghaus.
Irminger ist neben seiner Geschäftsführerfunktion auch noch Finanzchef. Ob er dieses Amt behält, ist nicht klar: «Bezüglich Finanzchef wird eine Entscheidung in den nächsten Monaten getroffen», sagte eine Denner-Sprecherin auf Anfrage.
Abrupter Wechsel
Irminger hatte vor eineinhalb Jahren bei Denner angeheuert. Zuvor war er Finanzchef beim Brauereikonzern Heineken Schweiz gewesen. Dort war er an der Integration der Brauerei Eichhof beteiligt, die Heineken gekauft hatte. Vor seiner Tätigkeit bei Heineken arbeitete Irminger bis 1996 beim Wirtschaftsprüfer Ernst & Young.
Zum Geschäftsleiter von Denner wurde er ernannt, nachdem Peter Bamert im Januar abrupt den Hut genommen hatte. Grund für den überraschenden Abgang waren «unterschiedliche Auffassungen über die Strategie», wie Denner damals verlauten liess, ohne mehr bekannt zu geben.
Bamert hatte sein Amt erst Anfang des letzten Jahres angetreten. Er kam vom Buch- und CD-Händler Ex Libris zu Denner und wurde der erste externe Chef: Vor Bamert hatte der Enkel des Firmengründers Karl Schweri, Philippe Gaydoul, den Chefposten inne.
Experte im Verwaltungsrat
Zudem ziehe der Berater Stephan Fanderl in den Verwaltungsrat ein, teilte Denner weiter mit. Der Discounter hatte den Detailhandelsexperten im Februar als Berater für die Führung des Strategieprozesses angestellt, dessen Umsetzung er in enger Zusammenarbeit mit Irminger sicherstellen soll. Fanderl war zuvor bei den Detailhandelsriesen Metro, Rewe und Walmart in internationalen Geschäftsleitungsfunktionen tätig.
SDA/kpn
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch