Ist das der beste Chef der Welt?
Seine Firma hat sich auf Lifestyle-Produkte für den Strand spezialisiert. Doch aktuell macht Stephan Aarstol mit einem neuen Arbeitszeitmodell auf sich aufmerksam.
Mit seinem Arbeitszeitmodell hat es Stephan Aarstol weltweit in die Schlagzeilen geschafft: In seinem 10-Mann-Betrieb in San Diego ordnete der Chef von Tower, einer Firma, die sich auf Lifestyle-Produkte für den Strand spezialisiert hat, an, dass seine Mitarbeiter statt acht nur noch fünf Stunden am Tag arbeiten sollten – von 8 bis 13 Uhr.
Darüber hinaus verteilte er fünf Prozent seines Gewinnes an die Mitarbeiter. Dies hat zur Folge, dass die Stundenlöhne fast verdoppelt wurden und die Angestellten damit – bei weniger Arbeitszeit – mehr als zuvor verdienten.
Keine Regel ohne Ausnahme
An Tagen mit aussergewöhnlich hohem Arbeitsaufkommen sei es natürlich auch mal erlaubt, länger zu bleiben. Dies solle aber die Ausnahme bleiben. Ein früher Feierabend und eine gute Work-Life-Balance passten optimal zu einer Strand- und Lifestyle-Firma wie seiner, argumentiert Aarstol laut einem Bericht der «Frankfurter Allgemeinen». Allerdings nimmt der Tower-Chef seine Crew auch in die Pflicht: Von seinen Mitarbeitern verlangt er, dass sie innerhalb der verkürzten Arbeitszeit doppelt so produktiv sein sollten. «Falls einer dazu nicht in der Lage gewesen wäre, wäre er gefeuert worden», wird Aarstol in der «Welt» zitiert. Doch das Ergebnis lässt sich sehen: Die Mitarbeiter waren fröhlicher, produktiver und mehr in das Geschäft eingebunden als zuvor. Die Umsätze der Firma kletterten um satte 40 Prozent.
Positive Bilanz
Nach etwas mehr als einem Jahr zieht Aarstol eine positive Bilanz. Das Unternehmen befindet sich in der Liste der 5000 am schnellsten wachsenden US-Unternehmen derzeit auf Rang 1121. Seine Erfahrungen hat er in einem Buch niedergeschrieben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch