Ist er voll, sind wir wach
Kurz vor und nach dem Vollmond schlafen die Menschen im Durchschnitt schlechter. Das haben Basler Forscher bei Tests im Schlaflabor entdeckt. Die Gründe dafür sind rätselhaft.

Die meisten Menschen glauben, dass der Mond unser Leben stark beeinflusst. Manche schneiden nur bei Leermond die Haare, andere gärtnern nach den Prinzipien von «nidsigän» und «obsigän», und wieder andere versuchen, ihre Kinder nur in einer bestimmten Mondphase zu zeugen. Am weitesten verbreitet ist jedoch die Theorie, der Vollmond störe den gesunden Schlaf. Umfragen haben ergeben, dass 40 Prozent der Menschen bei Vollmond unter Schlaflosigkeit leiden.