Grosses MissbrauchspotentialKönnen Computer schon bald unsere Gedanken lesen?
Wissenschaftlern ist es gelungen, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie Sprache aus Hirnwellen abliest. Die Technik kann Patienten helfen, doch Forscher warnen auch vor den Gefahren für die Gesellschaft.

Denken darf man, was man will. Und niemand weiss, was wir denken. Diese beiden Grundsätze scheinen uns selbstverständlich, doch das könnte sich in nicht allzu ferner Zukunft ändern. US-Forschern ist es gelungen, die Gehirnwellen von Menschen beim Sprechen präzise und schnell zu entziffern. Was für neurologische Erkrankungen wie einen Schlaganfall als Therapieoption Hoffnung verspricht, könnte weitreichende gesellschaftliche Nebenwirkungen haben. Und über die müssen wir jetzt nachdenken, fordern verschiedene Wissenschaftler.