Ist Kosovo ein Staat? Oder war die Abspaltung von Serbien unrechtmässig?
Am Donnerstag will der Internationale Gerichtshof, das wichtigste Rechtsorgan der Vereinten Nationen, seine Stellungnahme zur Rechtmässigkeit der Unabhängigkeit Kosovos abgeben. Das Urteil könnte zu neuen Verhandlungen führen.

Sogar Recep Tayyip Erdogan griff kürzlich zum Telefon. Der türkische Regierungschef sieht sich als Lobbyist der kosovo-albanischen Glaubensbrüder und fordert immer wieder befreundete Staaten auf, die Unabhängigkeit Kosovos anzuerkennen. Darum rief Erdogan den pakistanischen Amtskollegen Yousuf Raza Gilani an und bat ihn, diplomatische Beziehungen mit Kosovo aufzunehmen. Gilani hörte sich das Anliegen an, liess sich aber nicht umstimmen. Pakistan, sagte der Premier, werde mit der Anerkennung Kosovos zuwarten, bis der Internationale Gerichtshof (IGH), das Hauptrechtssprechungsorgan der Vereinten Nationen, sein Gutachten zur Rechtmässigkeit der Unabhängigkeitserklärung veröffentlicht habe.