Japan braucht seltene Erden, aber nur China hat sie
Mit Recycling China ärgern: In Japans Elektrogeräten stecken 300'000 Tonnen seltene Erden, nun will man sie aus dem Elektroschrott zurückgewinnen.

Handys, Windkraftanlagen, Hybridmotoren, Röhrenbildschirme – diese High-End-Produkte und Schlüsseltechnologien haben eines gemeinsam: Sie brauchen Metalle der seltenen Erden, deren Nachfrage in den letzten Jahren extrem gestiegen ist. Und diese begehrten Elemente kommen zwar in vielen Ländern vor, doch China dominiert den Welthandel: Das Land fördert mit 124'000 Tonnen jährlich derzeit 97 Prozent der weltweiten Produktion.