Japan-Krise setzt SVP auch bei Kantonsratswahlen zu
Von der Katastrophe in Japan profitieren die Grünliberalen am meisten, wie eine Umfrage zeigt. Zu den Verlierern gehören die SVP, FDP und EVP.
Gemäss einer Umfrage des «Tages-Anzeigers», Radio 24 und Tele Top verliert die SVP gegenüber 2007 zwei Prozentpunkte am Wähleranteil, die FDP einen Prozentpunkt. Ausschlaggebend dafür sind insbesondere die Wählerbefragungen nach den Ereignissen in Japan. Ein Teil der Befragungen für die Umfrage wurden nach dem Erdbeben und seinen Folgen am 13. März durchgeführt.
Vom Japan-Effekt profitieren können im Gegenzug CVP, SP, Grüne und vor allem die Grünliberalen. Diese können gemäss der Wählerbefragung ihren Wähleranteil gegenüber 2007 von 6 auf 10 Prozent steigern. Die Umfrage wurde vom Institut für Markt- und Meinungsforschung Isopublic durchgeführt. Befragt wurden 1168 Stimm- und Wahlberechtigte des Kantons Zürich.
Der «Tages-Anzeiger» analysiert in seiner Ausgabe vom Mittwoch die Wähleranteile der Parteien und zeigt die Konsequenzen für die Sitzverteilung auf.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch