Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Schweiz und KosovoDer Tabubruch wirkt bis heute nach

Auch das Aussendepartement in Bern intervenierte öffentlich, als serbische Kosovaren im Dezember in Kosovo Strassen blockierten.
Ist regelmässig in Kosovo unterwegs und wird dort sehr geschätzt: Die ehemalige Aussenministerin Micheline Calmy-Rey.

EU betreibt «Beschwichtigungspolitik» gegenüber Serbien

«Die Kosovaren wie auch die Serben schätzen die in Kosovo stationierten Schweizer Soldaten», sagte der ehemalige EDA-Staatssekretär Michael Ambühl. Zöge die Schweiz die Soldaten ab, würden sie sich von Kosovo entsolidarisieren, so Ambühl.

Dissens in der EU nützt Russland

«Sowohl die Kosovaren als auch die Serben schätzen unsere Soldaten und die Schweiz als Land, das für faire Regeln und Rechtsstaatlichkeit steht.»

Michael Ambühl, ehemaliger EDA-Staatssekretär