
Die Erde wird wieder bewohnbar werden, so wie wir sie kennen. Mit dem positiven Zwischenergebnis des zweiten Impfstoffprojektes sieht es jedenfalls ganz danach aus. Läuft es tatsächlich nach Plan, könnte nächstes Frühjahr in der Schweiz mit den ersten Impfungen begonnen werden. Und im Herbst könnten wir uns wieder umarmen dürfen.
Die vorläufigen Forschungsresultate der Biotech-Firma Moderna machen so optimistisch, weil sie auch die Studie des Konkurrenten Biontech glaubwürdiger machen. Denn beide Impfungen funktionieren nach demselben, genbasierten Prinzip. Und beide belegen eine überaus hohe Wirksamkeit von 90 (Biontech) respektive fast 95 Prozent (Moderna), und das ohne bislang bekannte Nebenwirkungen. 77’000 Freiwillige sind nun dabei, in weiteren Tests den definitiven Nachweis für Wirksamkeit und Unbedenklichkeit zu liefern.
Kommentar zur Corona-Impfung – Jetzt haben wir einen Impfstoff-Wettbewerb – und das ist gut
Das zweite Impfstoffprojekt meldet einen vielversprechenden Erfolg. Das macht doppelt Mut, aber eine letzte kritische Frage ist noch nicht vom Tisch.