John Malkovich spielt Harvey Weinstein auf der Bühne
Im Theaterstück «Bitter Wheat» von David Mamet geht es um #MeToo in Hollywood. Malkovich spielt einen gierigen Filmmogul, ganz nach bekanntem Vorbild.
Das erste Mal seit über 30 Jahren wird John Malkovich in London wieder auf der Theaterbühne stehen. Er spielt die Hauptrolle in David Mamets Stück «Bitter Wheat» – Barney Fein. Fein ist ein verdorbener Filmmogul, ein «aufgeblähtes Monster», das besonders gerne junge Frauen verschlingt. Hollywood als «Höllloch», als «eitrige Wunde», heisst es im Trailer zum Stück.
Malkovich sagte zur BBC, Harvey Weinstein sei der Ausgangspunkt für das Stück gewesen, eine Reaktion auf die Enthüllungen des letzten Jahres. Weinstein werden Vergewaltigung und sexuelle Belästigung vorgeworfen. Seine Verfehlungen waren Auslöser der #MeToo-Debatte. Weinstein bestreitet die Vorwürfe.
«Bitter Wheat» kommt trotzdem auf die Bühne. Im Juni 2019 wird es für beschränkte Zeit am Garrick Theatre in London gespielt. Obwohl die Figur des Barney Fein von Weinstein inspiriert sei, sagt Malkovich, «ist es nicht exakt Harvey Weinstein». Die Figur transportiere zu einem grossen Teil, wie es im Filmgeschäft laufe und wie sich Leute in Positionen, beispielsweise Studiobosse, seit mehr als einem Jahrhundert verhielten.
Das zu sehen, würde bestimmt einige Leute aufwühlen, speziell jene, die selbst Opfer sexueller Übergriffe geworden seien, so Malkovich.
Ob die Form einer düsteren Komödie die richtige Art ist, das Thema aufzugreifen? Ja, findet Malkovich, Komödien würden sich oft zwischen Witz und Schmerz bewegen und beim Zuschauer die Frage aufwerfen: «Soll ich lachen oder weinen?»
Für Autor und Pulitzer-Preisträger David Mamet ist es nicht das erste Mal, dass er sich in einem Theaterstück dem Thema sexuelle Belästigung widmet. Mamet stammt aus Chicago und war in der Vergangenheit ebenfalls im Filmgeschäft tätig. Im Theater ist er bekannt für seine rhythmische und sehr derbe Sprache.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch